Diese Website benutzt Technologien wie Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Diese werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet:

Zustimmung für externe Inhalte für vollen Funktionsumfang:
Datenschutzerklärung
  • Start

  • Notfall-Hilfe

    • Bereich Notfall-Hilfe

    • Für Arbeitgeber

    • Erste Hilfe

    • Gegen Gewalt

    • Gewalt in der Beziehung

    • Gewalt gegen Kinder

    • Sucht und Suchtbewältigung

    • Selbsthilfe

    • Tod und Trauerbegleitung

    • Alltagsbewältigung

    • 📄

      Documents

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

  • Über das Projekt

Gehe zu den Inhalten
Familie und Beruf Logo

Familie und Beruf

Für mehr Familienfreundlichkeit in Sachsen

Erklärung zur Barrierefreiheit

A

A

Deutsch English Leichte Sprache Français Español Polskie český Русский العربية Italiano Nederlands український
📖 Leichte Sprache an
  • 🌍

    Karte

  • 🎬

    Videos

  • 🌅

    Über Dresden

  • 🌇

    Stadtteile

Sie haben die Cookies für die Bing Suche nicht erlaubt. Daher können Sie die Suche nicht verwenden.

  • Start

  • Notfall-Hilfe

    • Bereich Notfall-Hilfe

    • Für Arbeitgeber

    • Erste Hilfe

    • Gegen Gewalt

    • Gewalt in der Beziehung

    • Gewalt gegen Kinder

    • Sucht und Suchtbewältigung

    • Selbsthilfe

    • Tod und Trauerbegleitung

    • Alltagsbewältigung

    • 📄

      Documents

  • Inklusion

  • Arbeitgeber

  • Arbeitnehmer

  • Unternehmen

  • Bildung

  • Arbeitsmarkt

  • Partnerschaften

  • Schwangerschaft

  • Kind und Familie

  • Kinder & Minderjährige

  • Pflege und Fürsorge

  • Corona-Hilfe

  • Lebensende

  • Über das Projekt

Start

>

Bereich Notfall-Hilfe

Bereich Notfall-Hilfe

Erklärvideo über den Bereich Notfall

▶

Notfall-Hilfe ist zu verstehen als Begriff für sofortige Hilfe in Notfällen aller Art. Das kann die medizinische Erste Hilfe bei einem Unfall sein oder auch die zwischenmenschliche Unterstützung in akuten Not-Situationen.

Notfälle können immer eintreten und keiner ist davor geschützt. Das können neben schweren Unfallverletzungen auch lebensbedrohliche akute Erkrankungen sein. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie den Rettungsdienst unter dem allgemeinen Notruf 112 oder einen Notarzt über den kassenärztlichen Notdienst 1 92 92.

Aber auch schlimme Situationen im Alltag wie Gewaltübergriffe durch den eigenen Partner stellen eine Not-Situation dar. Man weiß oft nicht, wie man mit dieser neuen Situation zurechtkommen soll. Medizinische oder sonstige Notfälle im persönlichen und familiären Umfeld sind Situationen, die schnelle Reaktion erfordern. Notwendige, direkt verfügbare Informationen sind Voraussetzung zur schnellen Lösung des Problems.

Es ist wichtig, dass sowohl Betroffene als auch Angehörige oder sonstige Involvierte bestmögliche Behandlung und Hilfe erfahren. Das sollte unabhängig vom akuten Notfall oder der daraus resultierenden Nachbehandlung sein. Viele Folgen und Belastungen aus Notfällen lassen sich mit Hilfe geprüfter und schnell verfügbarer Informationen vermeiden oder zumindest erträglicher gestalten.

In dieser Kategorie finden Sie Informationen zu den unterschiedlichsten Formen von Notfällen. Wir haben Tipps und Checklisten, wie Sie sich in solchen Fällen richtig verhalten oder darauf vorbereiten können, für Sie zusammengestellt. Eine weitere Grundlage bieten hier aktuelle und richtige Ansprechpartner, Kontaktadressen und Notfall-Telefonnummern.

Bild von der Hauptkategorie Notfallhilfe

©

first aid 1882053 - aebopleidingen, CC0

©

first aid 1882053 - aebopleidingen, CC0

Für Arbeitgeber

Für Notfall-Situationen im Betrieb sollten Sie als Arbeitgeber gut gewappnet sein.

Erste Hilfe

Unter „Erste Hilfe“ versteht man die im Notfall zu leistenden Maßnahmen bis zum Eintreffen des Krankenwagens oder Arztes.

Gegen Gewalt

Informieren Sie sich über das Thema Körperverletzung sowie mögliche körperliche und psychische Folgen.

Gewalt in der Beziehung

Gewalt innerhalb einer Beziehung oder häusliche Gewalt kann schnell ausarten und schwere Folgen haben. Informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten.

Gewalt gegen Kinder

Gewalt gegen Kinder hat oft besonders schlimme Folgen. Hier frühzeitig Probleme zu erkennen und richtig zu handeln, ist daher besonders wichtig.

Sucht und Suchtbewältigung

Sucht bedeutet eine zwanghafte Abhängigkeit von bestimmten Substanzen, aber auch Verhaltensweisen oder Tätigkeiten. Wer süchtig ist, braucht dringend Hilfe.

Selbsthilfe

Selbsthilfe gehört neben ärztlicher / therapeutischer Behandlung zu den etablierten Maßnahmen zur Überwindung vieler Probleme.

Tod und Trauerbegleitung

Stirbt ein Familienmitglied, überfordern einen oft die notwendigen Formalitäten. Wir geben Schritt für Schritt eine Anleitung.

Alltagsbewältigung

Zuviel Belastung durch den Alltag führt irgendwann zum Zusammenbruch. Schützen Sie sich davor.

❓

Thema vorschlagen

Click here and send us your feedback if you have found an incorrect or incomplete topic or would like to see a specific topic added.

  • Familie und Beruf Projektwebseite

    Familie und Beruf Logo
    • Sachsen-Fassung Familie und Beruf

    • Dresden-Fassung Familie und Beruf

  • Familie und Beruf Apps

    • Herunterladen der Familie und Beruf Android-App
    • Herunterladen der Familie und Beruf iOS-App
    • Herunterladen der Software Familie und Beruf für Windows
  • Design und Entwicklung

    HeiReS GmbH Logo Design, Development, Training
  • WelcomeApp Germany

    Logo von der Welcome App Germany
  • Bereitstellung und Beratung

    IThilft Gemeinnützige GmbH Logo IT-Lösungen für Menschen
  • Kontakt IThilft gGmbH

  • +49 351 - 312 930 64
  • info@it-hilft.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung